top of page

175 Jahre Saxophon


Am 21. März 1846 ließ der belgische Instrumentenbauer Adolphe Sax sein Instrument patentieren. Die Intention von Sax war es, ein Instrument zu erschaffen, das an Streichinstrumente wie Geige oder Cello erinnert, zugleich aber auch regenfest sein soll, damit es im Freien gespielt werden kann. Heraus kam das Saxophon, das zunächst auch tatsächlich in französischen Militärkapellen zum Einsatz kam.

Der besondere Klang des Saxophons, der von Kritikern "einmal tief und ruhig, dann träumerisch und melancholisch zuweilen zart, wie der Hauch des Echos" beschrieben wird, begann seinen Siegeszug mit dem Aufkommen des Jazz in New Orleans. Heutzutage ist das Saxophon aus allen Stilen des Jazz nicht wegzudenken.

11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen